2x Ja am 5. Juni: Aufruf der Aargauer Väter für eine moderne Familienpolitik

Banner_001-1Jetzt hier unterzeichnen!

Unsere Kinder gehören zum wichtigsten in unserem Leben. Wir möchten an ihrem Aufwachsen, an ihrem Leben Teil haben. Wir möchten sie unterstützen, begleiten und fördern bei allem, was sie in ihrem Leben erreichen wollen. Wir möchten, dass unsere Kinder ihre Träume wahr machen. Kurz: Wir wollen dabei sein. Als gute Väter, als gleichberechtigter Elternteil. Nicht einfach als abwesender Finanzbeschaffer, sondern im Team mit unseren Partnerinnen und Partnern.

Wir sehen in unserem Alltag, bei befreundeten Vätern oder in unseren eigenen Familien, dass es mit der gleichberechtigten Aufteilung von Familien- und Erwerbsarbeit immer noch sehr schwierig sein kann. Gerade auch für die Männer. Wir aber wollen heute auch als Väter unser Familienmodell frei wählen können. Wir möchten nicht, dass sich ein Elternteil für die Karriere, der oder die andere für die Familienarbeit entscheiden muss. Wir möchten, dass unsere Söhne und Töchter in einer Gesellschaft gross werden, in der sie diese Wahlmöglichkeiten haben. Und wir sind überzeugt, dass die Erziehung der kommenden Generationen unsere gemeinsame Aufgabe als Gesellschaft ist.

Ein zeitgemässes, bedarfsgerechtes und bezahlbares Angebot für die familienexterne Kinderbetreuung ist ein wichtiger Baustein für eine moderne Familien- und Wirtschaftspolitik. Eine qualitativ hochstehende externe Kinderbetreuung begünstigt Teilzeitarbeit auch für Väter und damit die vermehrte Beschäftigung von weiblichen Fachkräften. So fördert sie die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und ermöglicht mehr Freiheit bei der Wahl des Familienmodells. Das kommt schlussendlich allem zu Guten: Eltern, Arbeitnehmern und Arbeitgebern.

Wir, die Unterzeichner dieses Manifests rufen unsere Aargauer Mitväter und alle, die es werden wollen auf, Verantwortung für die Gleichberechtigung der Geschlechter zu übernehmen – zu Hause, wie im Beruf. Wir rufen deshalb überzeugt gerade aus der Perspektive der Väter zu 2x Ja am 5. Juni auf!

Jetzt hier unterzeichnen!

DSC02465Dieser Aufruf wurde lanciert von:
Jonas Fricker, Nationalrat Grüne, bald dreifacher Vater
Beat Flach, Nationalrat Grünliberale, Vater eines Teenagers
Cédric Wermuth, Nationalrat SP, Vater einer einjährigen Tochter

 

 

Die Erstunterzeichner:

SaschaAntenenZofingenPolitischer SekretärEinwohnerrat Zofingen
MarcoArniZofingenKantonsschullehrer, HistorikerEinwohnerrat Zofingen GLP
LukasBaumannStaufenProjektleiter
ClaudioBerettaMöhlinDoktorandDelegierter
MarkusBider524 NesselnbachLeiter Bildung und Qualität
AdrianBorerZofingen/MühlethalChemieingenieurPräsident glp Zofingen und Einwohnerrat Zofingen
MartinBossardKöllikenCarnivor mbH
StefanBosshardBadenPrimarlehrer
MauriceBrozzoWettingenDr. sc. ETH
MartinBrüggerBruggIng. HTLGrossrat
DavidBurgherrLengnau AGSekundarlehrerPräsident Sektion SP Surbtal
JürgCaflischBadenSozialarbeiter FHGrossrat
RomanDerungsWettingenVertriebsleiterBeziehe hier Position als Familienvater (aktiv im glp Vorstand Bez Baden und Wettingen)
StefanDietrichBremgartenLehrerSP Bezirkspräsident
DieterEgliWindischKommunikations-ProjektleiterGrossrat SP, Fraktionspräsident
KurtEmmeneggerBadenGewerkschaftssekretär/Juristzu oben: Grossvater / Grossrat
StephanErneFreienwilVerkehrsplaner
AndreasFischer BargetziMöhlinArchäologeGrossrat
JonForrerMagdenBetriebsökonom HWVVorstand GLP Bezirk Rheinfelden
RobinFrickerBadenStudent
MichaelGanzAarauUnternehmeralt Stadtrat Aarau
PhilipGehriEnnetbadenRedaktor
MartinGeissmannLenzburgBetriebsökonom FH/HWVEinwohnerrat glp
EmanuelGrafRüfenachLehrer
ThomasGröblyBadenEthiker
MartinGrovesBadenRettungssanitäter/ PflegefachmannEinwohnerrat
PeterHänggliGränichenPens.Primarlehrer/Supervisor
JonasHasenfratzMuriStudent
StefanHäusermannBadenErwachsenenbildnerEinwohnerrat Baden
BeatHillerLenzburgDiel. El. Ing.Präsident glp Aargau und Einwohnerrat Lenzburg
RuediHintermannWindischDozent PH FHNW im Ruhestand
FlorianHorathBadenLehrer
SamuelHugBirrDipl. Controller NDS HF
HansHügliStetten, AGProjektmanager
YolandaHügli-Bider5608 StettenKindergartenlehrperson
RalphHunzikerNussbaumenSportlehrer
BrunoHunzikerWettingenEl.Ing.HTLglp
ShakerJayyousiBadenStv. Leiter Rechtsdienst Departement Finanzen und Ressourcen
StefanKämpf8917 OberlunkhofenGärtner
ChristianKellerNussbaumenRedaktor und FussgängerEinwohnerrat Obersiggenthal (Vizepräsident)
UrsKeller5417 UntersiggenthalSchulleiter
UrsKilchenmannOftringenAgronom
HeinerKilchspergerSuhrErziehungswissenschafterehem. Präsident Schulpflege
MartinKilliasLenzburgHochschullehrer
JürgKnuchelAarauArztGrossrat
PeterKollerRheinfeldenLehrerGrossrat
StephanKundertKillwangenProduktionsmechaniker EFZ
ThomasLeitch-FreyWohlenSekundarlehrerGrossrat
MatthiasLerchFreienwilLehrer
SeverinLüscher5040 SchöftlandHausarztGrossrat AG
AlessioMair5430 WettingenTreuhand-MitarbeiterPräsident Kaufmännischer Verband Aargau Ost
PeterMarti5406 Baden-RütihofDr. oec. publ.ehem. Einwohnerrat Baden
GünterMarzThalheimSozialarbeiter
AlfredMerz5737 MenzikenElektromonteurGrossrat, Vizeammann
StefanMischkeIslisbergInformatiker
GeriMüllerBadenPflegerStadtammann
WillyNabholz5408 EnnetbadenHistoriker, Berufssschullehrer (pens.)
RobertObristSchinznachIng.agr.ETHGrossrat
BeniPauli-MartiEnnetbadenLehrer
MatyasPeterBadenSchreiner/Lehrer
BrunoPeterBözbergSystemintegrator
ChristianPeyerAarauJurist
Hans-MartinPlüssZofingenFürsprecherViceammann
EricSauvinEnnetbadenDozent
MichaSiegristAaeauUmweltwissenschaftler ETH
SukhwantSinghMöhlinInformtatikspezialistGrossrat
LukasSramekWettingenCoo
SandroStammHirschthalHR Professional ITglp Bezirkspräsident Aarau
BenjaminSteinerBadenTierarztEinwohnerrat Baden
HannesStreifBadenRechtsanwaltehem. Einwohnerrat Baden
ChristianTannerBibersteinVerlagsleiter
AndreasTrottmannBadenInformatiker
FlorianVockBadenGrossrat
ThomasWegmüllerTurgiSchulleiter
DanielWittwerAarauIT Beratung
ThomasZumbrunnenWettingenCTO

 

Einer
für alle

Weil es hier um uns alle geht. Mach mit!

Durch das Eingeben erklärst du dich damit einverstanden, dass Cédric Wermuth und die SP dich auf dem Laufenden halten dürfen. Mehr erfährst du hier.