
Warum Kritik an der EU nicht antieuropäisch ist
Anfangs dieser Woche wurden wir in dieser Zeitung in einem Kommentar in die Nähe von linksnationalistischen Bewegungen gerückt. Dies, weil wir Kritik an der aktuellen
Anfangs dieser Woche wurden wir in dieser Zeitung in einem Kommentar in die Nähe von linksnationalistischen Bewegungen gerückt. Dies, weil wir Kritik an der aktuellen
Am 23. September stimmen wir im Kanton Aargau über die „Millionärssteuerinitiative“ ab. Initiiert von der JUSO verlangt ein breites Bündnis eine wirklich minimale Anpassung der
Der 12. Februar 2017 ist einer dieser Tage, die in Erinnerung bleiben. Knapp sechzig Prozent der Stimmberechtigten lehnten die Unternehmenssteuerreform III ab, die zu Milliardenausfällen
Ich bin ein leidenschaftlicher Fussballfan. Wenn die Nati spielt, leiden meine Nerven Höllenqualen. Und ja, ich finde bei allem Verständis (das bei mir von Tag
Ich werde mir die zweifelhafte Ehre nicht nehmen lassen, als erster Redner heute Morgen einen Fussballvergleich zu machen, auch wenn wir noch nicht ganz in
Ich bin ein eher unwahrscheinlicher Gast an dieser Veranstaltung. Mit der Religion habe ich es nicht so. Zu meiner ersten Begegung mit den Religiösen Sozialist*Innen
Mit der Änderung im Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) ist die rechtskonservative Mehrheit in Bern krass über das hinaus geschossen, was notwendig ist, um Sozialversicherungsmissbrauch
Vorabdruck der Einleitung zum Sammelband „MarxnoMarx„, herausgegeben von Beat Ringger und Cédric Wermuth (leicht angepasst). Das Buch erscheint Anfang Juni und kann bei der Edition
Im Sonntagsblick von letzter Woche „schlägt SVP-Gemeinderätin Martina Bircher Alarm„. Wegen der hohen Sozialhilfekosten. Alarm schlagen sollten aber alle anderen: Wegen der Verdrehung von Fakten