Ein Steuersystem und eine Wirtschaftspolitik für die Menschen statt für die Profite: Schluss mit dem desaströsen Steuerdumping: Der Steuerwettbewerb zwischen den Kantonen schadet breit aufgestellten Kantonen wie dem Aargau. Das System ist heute so ausgerichtet, dass es sich nicht an den Bedürfnissen der Bevölkerung orientiert, sondern an den Bedürfnissen der Superreichen und Grossunternehmen. Das gilt es umzukehren: Die Schweiz braucht mindestens eine Teilharmonisierung der Besteuerung. Neu könnten zum Beispiel Gewinn und Einkommen nach ihrer Höhe jeweils getrennt von Bund, Kanton und Gemeinden besteuert werden (Modell Zehnder). Dieses System erlaubt weiterhin den Steuerföderalismus und den unter den Gemeinden, allerdings dort, wo er etwas bringt: Beim besseren Angebot für die normale Bevölkerung, statt für Superreiche und Grossunternehmen. Parallel dazu muss die Schweiz den Ausstieg aus dem internationalen Steuerdumpingwettbewerb bis 2030 anpeilen. Der Staat muss die antidemokratische Macht des globalen Kapitals brechen dürfen, z.B. mit direkten Beteiligungen an strategisch wichtigen Unternehmen.