Europa retten: Rot-Rot-Grüne Mehrheit nutzen!
Die Schweiz ist kein formelles Mitglied der EU. Mehrmals hat der Souverän den Beitritt zur Union und zum EWR in Abstimmungen verworfen. Die Dynamik der Rechtsentwicklung auf europäischer Ebene stellt…
Die Schweiz ist kein formelles Mitglied der EU. Mehrmals hat der Souverän den Beitritt zur Union und zum EWR in Abstimmungen verworfen. Die Dynamik der Rechtsentwicklung auf europäischer Ebene stellt…
Am 1. Juli 2013 ist Kroatien als neustes Mitgliedsland der EU beigetreten, notabene als Folge eines Volksentscheids. Eben gerade wurde die Euro-Einführung in Lettland beschlossen und von den zuständigen Gremien…
Vor wenigen Wochen hat der amerikanische Präsident Barack Obama die so genannte „Don’t ask, don’t tell“-Richtlinie für das US-Militär abgeschafft. Da sich die homophobe Haltung des Militärs und die Realität schwuler und lesbischer Armee-Angehöriger mehr und mehr diametral gegenüber standen, meinte man, das Problem lösen zu können, indem man es totschweigt. Wir alle wissen wohl aus unserer Lebenserfahrung: Das funktioniert so gut wie nie. Und wenns dann doch rauskommt, ist der Knall umso grösser. (mehr …)
Kein Tag vergeht, an dem wir nicht mindestens eine neue Hiobsbotschaft zur Wirtschaftskrise vernehmen. Vor allem aus Griechenland. Da ist es beruhigend, dass die Medien nicht müde werden, zu erklären, dass so etwas bei uns nie passieren könnte. Schliesslich ist der Grund für die griechische Krise für alle offensichtlich: Die Griechen sind faule Säcke, zu viel Ferien, zu früh in Pension, zu hohe Löhne und ihr ausufernder Staat hat weit über seine Verhältnisse gelebt. Eine schöne Erklärung und vor allem so einfach! Es gibt nur einen Haken: Sie ist leider falsch. (mehr …)
Seit der Einführung der Personenfreizügigkeit muss sie alle paar Jahre wieder als Sündenbock für alles mögliche herhalten. Schuld an allem Übel sind, wenn man den rechten Scharfmachern glauben will, der Türke Ali und der Deutsche Klaus. Weil sie in unser Land kommen, steigen die Mieten, stagnieren Löhne und explodieren Gebühren und Abgaben. Damit lässt sich prima Stimmung von rechts machen. Nur: Bereits diese drei Beispiele zeigen, die Debatte ist völlig absurd. (mehr …)