
Meine Entscheidung für den zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen
Der Wahlsonntag bringt endlich die sozial-ökologische Wende in Griffweite. Hier im Aargau können die SP und Grünen besonders stolz sein. Wir haben beide – gegen
Der Wahlsonntag bringt endlich die sozial-ökologische Wende in Griffweite. Hier im Aargau können die SP und Grünen besonders stolz sein. Wir haben beide – gegen
Ganz ehrlich, so ganz überraschend kommts nicht. Diese Erfahrung zieht sich wie eine roter Faden durch meine bisher acht Jahre in Bern. Der Einfluss der
Das Magazin „Brief“ hat mit mir im Mai 2018 ein Interview mit den Fragen von Proust geführt. Es wurde aus mir unerfindlichen Gründen erst im
Am 19. und 20. Juni 2019 hat sich der Nationalrat mit den beiden Volksinitiativen „Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den
Es ist nun fast dreissig Jahre her, 1992, dass sich die UN Staaten in Rio de Janeiro zur ersten globalen Konferenz trafen, die sich mit
Jeder Mensch, der in der Schweiz geboren oder aufgewachsen ist, kennt das. Man ist im Ausland in den Ferien oder auf einer Geschäftsreise und stolpert
In den klassischen Medien werden jene bevorteilt, die über Macht, Geld und Einfluss verfügen. Social Media wie Twitter können dazu dienen, dieser Ungleichheit im Zugang
Für den 18. Januar ruft das Komitee „Klimastreik“ zu einem schweizweiten Schüler*innenstreik gegen die herrschende Klimapolitik auf. Die Schüler*innen fordern, dass die Politik endlich die
Die Debatte um den sog. UN-Migrationspakt ist defintiv der Tiefpunkt der laufenden Legislatur. Nicht nur, weil die Diskussion inhaltlich völlig absurd ist (der Pakt hält