Blog

Der „Aufstand der Anständigen“ gegen die Glarner-SVP ist richtig, aber etwas scheinheilig
Und sie laufen! Nass und nässerwird’s im Saal und auf den Stufen.Welch entsetzliches Gewässer!Herr und Meister! hör mich rufen! –Ach, da kommt der Meister!Herr, die Not ist gross!Die ich rief,

Wer gegen Zuwanderung ist, ist gegen den Wohlstand
Seit 2002 gilt zwischen der Schweiz und den Staaten der Europäischen Union die Personenfreizügigkeit. Das bedeutet, dass die Menschen von beidseits der Grenzen im europäischen Raum eine Arbeitsstelle annehmen dürfen

«Die Schweiz lebt nicht über ihren Verhältnissen»
Was glauben Sie: Wie viele Milliarden Nettoschulden haben Bund, Kantone und Gemeinden zusammen? Also, wenn man vom gesamten Vermögen des Staates das gesamte Fremdkapital abzieht? 3,2,1 … was haben sie geraten?

Economiesuisse: Faktencheck des Faktenchecks
Vergangene Woche habe ich in der NZZ ein Interview gegeben zur unsinnigen Sparhysterie in Bundesbern. Das ist scheinbar bei Economiesuisse derart sauer aufgestossen, dass sich gleich drei Angestellte um eine

Der Aufstand für Würde und Respekt: Von der Verfassungsrevision 1874 zur Prämienentlastung 2024
Rede zum 1. Mai 2024, Cédric Wermuth, gehalten in St. Gallen, unkorrigiertes Skript Es gilt ausschliesslich das gesprochene Wort Geschichte wiederholt sich nicht, aber manchmal reimt sie sich. Vor 150

Investitionskontrollen: Stehen wir am Beginn der Legislatur der Paradigmenwechsel?
An ihrer Sitzung vom 23. April hat die Wirtschaftskommission unter anderem zur Einführung von Investitionskontrollen getagt. Es geht dabei um die Frage, ob ausländische Direktinvestitionen in strategische und kritische Bereiche