Das Ende der sozialen Frage? Keineswegs! Eine Replik.

Im Spätsommer hat der Ökonomieprofessor Christoph Schaltegger nichts weniger verkündet, als dass die «soziale Frage» als «weitgehend gelöst» betrachtet werden könne (1). Diese Position spricht für die «Realitätsnähe» der aktuellen ökonomischen…

WeiterlesenDas Ende der sozialen Frage? Keineswegs! Eine Replik.

Scheinheilige Bürgerliche und ihre Polemik gegen Sozialfälle

Die mediale Hetzjagd gegen vermeintliche Profiteure unsere Sozialstaats hat eine neue Qualität erreicht. Selbst Zeitungen, die sich eigentlich nicht als Boulevardblätter verstehen halten offenbar inzwischen für völlig normal und legitim…

WeiterlesenScheinheilige Bürgerliche und ihre Polemik gegen Sozialfälle

Drei grundsätzliche Überlegungen und eine Bitte zur Ecopop-Initiative

Heute Nachmittag hätte die Ecopop-Initiative im Nationalrat debattiert werden sollen. Eine Mehrheit des Parlaments hat allerdings entschieden die Diskussionszeit dramatisch zu beschränken. Deshalb verzichte ich auf einen Redebeitrag und haue…

WeiterlesenDrei grundsätzliche Überlegungen und eine Bitte zur Ecopop-Initiative

1. Mai 2014: Vier sozialdemokratische Antworten auf den 9. Februar: Bürger_innenrechte, Rückverteilung, Wirtschaftsdemokratie und Europa

Es ist - auch drei Monate nach der Abstimmung - praktisch unmöglich, zurzeit eine politische Diskussion zu führen ohne über den 9. Februar zu sprechen. Tatsächlich, dieser Tag war eine…

Weiterlesen1. Mai 2014: Vier sozialdemokratische Antworten auf den 9. Februar: Bürger_innenrechte, Rückverteilung, Wirtschaftsdemokratie und Europa